Freitag, 31.10.2025

Wie abhängig ist die Welt noch von russischem Öl? Die Folgen eines kompletten Verzichts und die Rolle der OPEC

Empfohlen

redaktion
redaktionhttps://biebricher-tagesbote.de
Alles was heute wichtig ist

Die Abhängigkeit der Welt von russischem Öl ist ein brisantes Thema, das weitreichende Folgen haben könnte. Im letzten Jahr verdiente Russland allein durch den Export von Rohöl und Ölprodukten satte 192 Milliarden Dollar, was seine Rolle als einer der weltweit größten Ölproduzenten unterstreicht. Mit einer täglichen Ölförderung von 10,5 Millionen Barrel spielt Russland eine entscheidende Rolle auf dem globalen Energiemarkt.

Interessanterweise zeigte sich, dass China mit 47% und Indien mit 38% im Zeitraum von Dezember 2022 bis August 2025 die größten Anteile an den russischen Ölexporten hatten. Gleichzeitig plante die EU, bis 2028 den Import von russischem Öl und Gas komplett einzustellen, was erhebliche Auswirkungen auf den Markt haben könnte.

Ein potenzieller Ausfall der russischen Ölexporte könnte zu einem Anstieg des Ölpreises führen, da die OPEC allein diesen Verlust nicht kompensieren könnte. Es ist zu beachten, dass die weltweite Ölnachfrage ab 2030 voraussichtlich zurückgehen wird aufgrund des verstärkten Einsatzes von Elektroautos und erneuerbaren Energien.

Insgesamt lässt sich schlussfolgern, dass die Abhängigkeit von russischem Öl zwar noch besteht, aber unter bestimmten Bedingungen ein Verzicht verkraftbar sein könnte. Eine politische Entscheidung, sich vom russischen Öl zu lösen, könnte langfristig die Abhängigkeit verringern und zu einem Rückgang der Ölnachfrage führen.

Weiterlesen

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Aktuelles