Samstag, 06.09.2025

Kulturfestival in Berlin kämpft gegen Obdachlosigkeit – Ein Blick hinter die Fassade

Empfohlen

redaktion
redaktionhttps://biebricher-tagesbote.de
Alles was heute wichtig ist

Ein Kulturfestival in Berlin mit dem Titel ‚Hinschauen‘ setzt sich aktiv mit dem drängenden Thema der Obdach- und Wohnungslosigkeit auseinander. Initiator dieses bedeutenden Events ist der renommierte Schauspieler und Regisseur Martin Heesch. Das Festival bietet eine Plattform, um Künstler und Betroffene zusammenzubringen und so auf die alarmierenden Zahlen und die wachsende Anzahl wohnungsloser Menschen in Deutschland aufmerksam zu machen.

Am Stichtag des 31. Januar 2025 waren in ganz Deutschland 474.700 Menschen von Wohnungslosigkeit betroffen, wobei diese Zahl einschließlich verdeckt wohnender Personen sowie derer, die auf der Straße leben, über 100.000 Menschen umfasst. Dies verdeutlicht die Relevanz und Dringlichkeit des Themas, dem das Kulturfestival ‚Hinschauen‘ eine Bühne bieten will.

Das Herzstück des Festivals bildet die Theaterperformance ‚Hänsel und Gretel – im Ernst jetzt?!‘, welche eindringlich Themen wie Obdachlosigkeit und Gewalt gegen Kinder behandelt. Darüber hinaus sind eine Kunstausstellung mit dem bezeichnenden Titel ‚Zuhause, was ist das?‘, ein vielfältiges Straßenmusikfestival sowie eine Podiumsdiskussion mit Politikern und Aktivisten geplant. Nicht zuletzt wird es eine berührende Haarschnittaktion der Barber Angels geben.

Das Kulturfestival ‚Hinschauen‘ verfolgt das klare Ziel, die Öffentlichkeit durch künstlerische Darbietungen und mitreißende Diskussionen für die Realität der Wohnungs- und Obdachlosigkeit zu sensibilisieren. Es möchte zum genauen Hinschauen und Handeln anregen, um gemeinsam eine Veränderung herbeizuführen und solidarische Unterstützung für die Betroffenen zu schaffen.

Weiterlesen

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Aktuelles