Die japanische Modekette Uniqlo setzt ihren Expansionskurs in Europa fort und strebt ambitioniert danach, zur weltgrößten Modekette aufzusteigen. Mit einem klaren Fokus auf Nachhaltigkeit und langlebige Produkte gewinnt Uniqlo zunehmend an Popularität. Unter dem Dach des Konzerns Fast Retailing verzeichnet Uniqlo beachtliche Umsatz- und Gewinnsteigerungen. Im letzten Geschäftsjahr erreichte der Umsatz sogar über 19 Milliarden Euro.
Uniqlo’s Konzept von ‚Lifewear‘ zeichnet sich durch schlichte, langlebige Kleidungsstücke in einer überschaubaren Farbpalette aus. Diese Strategie, die Qualität über ständig wechselnde Kollektionen stellt, findet Anklang bei den Kunden. Besonders in Deutschland wächst Uniqlo rasant und hat mit der Einstellung der neuen Design-Direktorin Claire Waight Keller ein klares Zeichen gesetzt.
Tadashi Yanai, Japans reichster Mann, treibt ehrgeizig die Vision voran, Uniqlo zum größten Modeunternehmen der Welt zu formen. Dabei legt Uniqlo besonderen Wert auf japanische Werte, Technologie und Nachhaltigkeit in ihren Geschäften. Durch innovative Recycling-Programme und den Einsatz von RFID-Technologie bei der Bezahlung unterstreicht Uniqlo diese Werte.
Uniqlo präsentiert sich als erfolgreiches Beispiel eines Unternehmens, das auf Qualität, Nachhaltigkeit und japanische Werte setzt. Die Strategie, Kunden von der Langlebigkeit der Produkte zu überzeugen, zahlt sich aus und treibt die globale Expansion und Innovation voran.

