Bahnreisende können seit dem Fahrplanwechsel im Dezember Tickets buchen, mit Empfehlungen zur frühzeitigen Buchung und verschiedenen Ticketpreisen. Der Artikel behandelt auch das Ticket-Splitting und alternative Buchungsportale. Die Deutsche Bahn verzichtet auf Fahrpreiserhöhungen aufgrund des Zustands des Schienennetzes.
Tickets für Fahrten nach dem Fahrplanwechsel Mitte Dezember sind ab sofort buchbar, und es wird empfohlen, Reisen rund um Weihnachten frühzeitig zu buchen. Beispiele für Ticketpreise sind 6,99 Euro für eine Pendelstrecke von Mainz nach Koblenz und 135 Euro für den Fernverkehr von Mainz nach Berlin. Der Verkauf für Reisen nach dem Fahrplanwechsel beginnt am 15. Oktober. Es wird empfohlen, die Bestpreissuche und die BahnCard zu nutzen, um günstige Tarife zu finden.
Als Strategie für kostengünstiges Bahnfahren wird das Ticket-Splitting erwähnt, obwohl Analysen zeigen, dass es nur auf wenigen Strecken wirklich lohnenswert ist. Zusätzlich werden alternative Buchungsportale wie Trainline und Omio empfohlen. Interessanterweise hat die Deutsche Bahn beschlossen, aufgrund des aktuellen Zustands des Schienennetzes keine Fahrpreiserhöhungen durchzuführen.
Die frühzeitige Buchung von Bahntickets zu verschiedenen Preisen, die Nutzung von Strategien wie Ticket-Splitting und alternativen Buchungsportalen wie Trainline und Omio können Einsparungsmöglichkeiten bieten. Trotz der zu erwartenden hohen Auslastung hofft die Deutsche Bahn auf pünktliche Züge während der Weihnachts- und Silvesterzeit.

