Die steigende Euphorie um Künstliche Intelligenz hat die Tech-Aktien an den Börsen zu neuen Rekordhöhen getrieben. US-Unternehmen, die sich auf künstliche Intelligenz spezialisieren, verzeichnen ein starkes Aktienwachstum, während der marktbreite US-Aktienindex S&P 500 als überbewertet gilt. Unternehmen wie Nvidia weisen exorbitante KGV-Verhältnisse auf, was die Diskussion über die tatsächlich erwirtschafteten Gewinne und die Bewertung von Unternehmen intensiviert.
Ein Blick in die Geschichte erinnert an die Dotcom-Blase und wirft die Frage auf, ob die aktuellen Entwicklungen ein ähnliches Muster zeigen. Analysten warnen vor einer möglichen Blase an den Märkten und betonen, dass langfristiger Börsenerfolg auf nachhaltige Gewinne angewiesen ist. Die Parallelen zur Dotcom-Blase dienen als Warnung vor möglicher Überbewertung und unbegründetem Hype.
Experten prognostizieren eine mögliche Korrektur an den Aktienmärkten, um die Bewertungen auf realistische und nachhaltige Niveaus zurückzuführen. Die Betonung liegt darauf, dass der langfristige Erfolg an der Börse eng mit den tatsächlich erwirtschafteten Gewinnen verknüpft ist. Die aktuelle Situation wird kritisch betrachtet und mit Vorsicht auf eine mögliche Überbewertung hingewiesen.
Auch interessant:

