Die restriktive Haltung der Banken bei der Kreditvergabe zeigt sich deutlich: Laut Verivox wird nur noch 46,8% der Interessierten mindestens ein Ratenkreditangebot gewährt. Diese Entwicklung ist eine direkte Folge der schwachen Konjunktur und der zunehmenden Risiken, denen sich die Finanzinstitute gegenübersehen.
Insbesondere in Zeiten wirtschaftlicher Unsicherheit sind die Banken bemüht, ihre Kreditvergabekriterien strikter zu handhaben. Während in der frühen Phase der Pandemie die Kreditvergabe noch etwas großzügiger ausfiel, zeigt sich aktuell eine deutliche Zurückhaltung. Dies spiegelt sich auch in der steigenden Anzahl von Kreditanfragen wider, denen Banken ohne ein konkretes Angebot gegenüberstehen.
Ein interessanter Aspekt ist die Vielfalt der Kriterien, die verschiedene Banken bei der Kreditvergabe nutzen. Diese Unterschiede führen zu einer erheblichen Zinsspreizung im Markt, was Verbrauchern die Möglichkeit bietet, durch sorgfältige Kreditvergleiche signifikante Einsparungen zu erzielen. Laut Verivox konnten Kunden durch einen solchen Vergleich durchschnittlich 1.021 Euro an Zinskosten einsparen.
Ein weiterer Einflussfaktor auf die Kreditvergabepraxis der Banken sind die Arbeitslosenzahlen. Diese wirken sich direkt auf die Entscheidungen der Finanzinstitute aus und verstärken die restriktive Haltung insgesamt.
In Anbetracht dieser Entwicklungen sollten Verbraucher insbesondere auf Kreditvergleiche setzen und Angebote verschiedener Banken prüfen, um die besten Konditionen zu erhalten. Die wirtschaftliche Perspektive wird maßgeblich darüber entscheiden, wie sich die Kreditvergabe in Zukunft gestalten wird.

