Elmar Arens, ein 66-jähriger pensionierter Hausarzt, hat sich entschieden, dem Fachkräftemangel im Gesundheitswesen entgegenzuwirken, indem er trotz Ruhestand in einem Freiburger Krankenhaus aushilft. Seine 40-Prozent-Stelle überschreitet er oft, um mehr Zeit und persönliche Betreuung für die Patienten zu gewährleisten.
Die Initiative, wieder in den Beruf einzusteigen, kam vom ärztlichen Direktor des Krankenhauses. Arens engagiert sich hauptsächlich auf der orthopädischen Station und übernimmt dort internistische Routinearbeiten. Diese unkonventionelle Maßnahme zeigt bereits positive Auswirkungen auf die Patienten und die Klinik, da sie von dem Mehrwert an Erfahrung und persönlicher Betreuung profitieren.
Das zunehmende Engagement von pensionierten Ärzten wie Arens könnte einen wertvollen Beitrag zur Bewältigung des Fachkräftemangels im Gesundheitswesen leisten. Die positive Resonanz sowohl vom Personal als auch von den Patienten unterstreicht die Bedeutung von Erfahrung und Einsatzbereitschaft als entscheidende Bereicherungen im medizinischen Sektor.