Die Regisseurin Mascha Schilinski steht vor einer möglichen Oscar-Nominierung für ihr Drama ‚In die Sonne schauen‘. Der Film erzählt bewegend die Geschichten von vier jungen Frauen aus verschiedenen Jahrzehnten und thematisiert eindringlich häusliche Gewalt und vererbte Traumata.
Bei den renommierten Filmfestspielen in Cannes wurde Mascha Schilinski bereits mit dem begehrten Preis der Jury ausgezeichnet. Nun hat ihr Werk ‚In die Sonne schauen‘ auch als deutscher Beitrag die Chance, bei den Oscars zu glänzen.
In dem Film werden die Lebenswege und Schicksale von vier Frauen in unterschiedlichen Zeiten und Lebenssituationen einfühlsam dargestellt. Zentrale Themen des Dramas sind häusliche Gewalt, verschüttete Sehnsüchte und die Weitergabe von Traumata über Generationen hinweg.
Mit Spannung blickt die Filmemacherin Mascha Schilinski der Möglichkeit entgegen, den begehrten Oscar zu gewinnen. Die offizielle Nominierung für den besten internationalen Film wird im Dezember verkündet, und die Welt wird gespannt auf die Oscar-Verleihung im März 2026 blicken, bei der ‚In die Sonne schauen‘ als herausragendes Werk des deutschen Kinos im Rampenlicht stehen könnte.