Verbraucherzentralen verzeichnen steigende Beschwerden über private Parkplatzbewirtschafter. Betroffene kritisieren unklare Regeln, hohe Vertragsstrafen, Inkassoschreiben und schlechte Erreichbarkeit des Service. Das Parkraummanagement wird zunehmend problematisch, wie ein Fallbeispiel einer Autofahrerin in Hannover mit inkorrekter Parkgebühr verdeutlicht. Oft schalten Anbieter Inkassounternehmen ein, was jedoch nicht immer zulässig ist. Es kommt zu Problemen bei ordnungsgemäßer Bezahlung und dennoch erhalten Betroffene Zahlungsaufforderungen zu Vertragsstrafen. Kritik wird auch an mangelhafter Beschilderung und fehlenden Belegen an Kassenautomaten geäußert. Unternehmen weisen Vorwürfe zurück und betonen den reibungslosen Ablauf in den meisten Fällen. Es wird auf Eingabefehler hingewiesen und Möglichkeiten zur Klärung bei falschen Kennzeichen werden genannt. Verbraucherschützer raten bei Problemen und überzogenen Strafen zur Beratung und empfehlen das Aufbewahren von Belegen und Fotos.
Verbraucherschützer alarmiert: Beschwerden über private Parkplatzbewirtschafter nehmen zu
