Banken und Broker erwarten, dass der DAX trotz schwacher US-Vorgaben leicht im Plus starten wird. Die EU hat die Voraussetzungen für ein Handelsabkommen mit den USA erfüllt, was auf dem Markt für Erleichterung sorgt. Das technische Bild des DAX bleibt weiterhin unklar, während die US-Börsen nach ihrer Rekordrally leicht nachgeben. Fed-Chef Powell äußerte sich zurückhaltend zu möglichen Zinssenkungen und warnte vor den hohen Bewertungen an den Finanzmärkten. Gleichzeitig legen die Aktienmärkte in Asien zu. Unter anderem sind die Baupläne für die neue Opel-Zentrale in Planung.
Die Experten deuten darauf hin, dass der DAX heute vorsichtig mit leichten Gewinnen starten könnte, trotz des nachgebenden US-Marktes. Die uneindeutige Entwicklung des DAX steht im Kontrast zu den positiven Signalen der Aktienmärkte in Asien. Die Zurückhaltung von Fed-Chef Powell und die Warnung vor den hohen Marktbewertungen spiegeln die aktuelle Stimmung wider. Der geplante Bau der neuen Opel-Zentrale wird als bedeutender Schritt in der Unternehmensentwicklung wahrgenommen.

