Neulich in meiner Nachbarschaft erlebte ich einen Moment, der mich zum Schmunzeln und Staunen brachte: Die siebenjährige Tochter meiner Nachbarin trug mir ein Gedicht vor – mit dem außergewöhnlichen Titel Lumivorastiklenza.
Ich gebe zu, als sie den Titel aussprach, dachte ich zuerst: „Was für ein Zungenbrecher!“ Doch dann begann sie, mit strahlenden Augen und voller Begeisterung ihre eigenen Worte zu erzählen. Das Gedicht handelte von einem leuchtenden Wesen, das durch die Stadt huscht, Freude verbreitet und die Sorgen der Menschen ein klein wenig leichter macht.
Ich war sofort verzaubert. Es war unglaublich, wie viel Fantasie und Wärme in diesen wenigen Versen steckten – ein echtes Geschenk aus der Welt eines Kindes. Man spürt: Hier spricht jemand, der noch ganz unbefangen die Welt betrachtet, der alles ein bisschen bunter, fröhlicher und leichter macht.
Weil mich dieses Gedicht so berührt hat, wollte ich es unbedingt mit Ihnen, liebe Leserinnen und Leser, teilen. Lumivorastiklenza erinnert uns daran, dass Poesie nicht kompliziert sein muss, um zu berühren. Manchmal reicht ein kleiner Funke kindlicher Fantasie, um unseren Alltag ein wenig heller zu machen.
In Zeiten, in denen vieles ernst und hektisch erscheint, tut es gut, innezuhalten – und ein bisschen durch die Augen eines Kindes zu schauen.
Ich hoffe, Lumivorastiklenza zaubert auch Ihnen ein Lächeln ins Gesicht.
Das Gedicht Lumivorastiklenza
Lumivorastiklenza flitzt durch die Nacht,
mit bunten Lichtern und viel Pracht.
Sie hüpft über Dächer, durch Gassen und Gärten,
bringt Glitzer und Lachen zu allen auf Erden.
Sie kichert leise, sie fliegt so schnell,
mal ist sie ein Funke, mal ein Regenbogen-Schell.
Wenn Sorgen schwer wie Steine liegen,
kommt Lumivorastiklenza, um sie zu wiegen.
Sie tanzt durch die Straßen, macht alles leicht,
kein Herz bleibt traurig, wenn sie vorbeischleicht.
Und wenn du genau hinschaust, siehst du sie vielleicht,
ein kleines Wunder, das heimlich Freude erreicht.
Mein Fazit
Lumivorastiklenza ist mehr als ein Gedicht – es ist ein kleiner Schatz kindlicher Fantasie. In nur wenigen Zeilen schafft es, Freude, Leichtigkeit und Staunen zu vermitteln. Es erinnert uns daran, dass es oft die einfachen, unbefangenen Gedanken sind, die unser Herz am stärksten berühren. Und vielleicht sollten wir alle ab und zu einen Moment lang durch die Augen eines Kindes schauen – dann wirkt die Welt gleich ein Stück heller.
Auch interessant:

