Die taz, als erste überregionale Tageszeitung in Deutschland, vollzieht den Schritt vom gedruckten zum digitalen Format. Dieser Wechsel wird durch verschiedene Maßnahmen unterstützt, um möglichst viele Leser mitzunehmen. Trotz anfänglichen Widerstands sind die Kündigungen bei zwölf Prozent und die taz hat 14.000 Abonnenten. Die Digitalisierung im Zeitungsgeschäft wird als Lösung in der anhaltenden Krise betrachtet, in der Printauflagen sinken und Kosten steigen.
Die Digitalisierung wird als Lösung für den anhaltenden Abschwung im Zeitungsgeschäft betrachtet. Die taz setzt mit ihrem Umstieg ein Zeichen für andere Verlage. Diese Entwicklung wirft die Frage auf, wie der Journalismus in Zukunft aussehen wird und ob der Zugang zu Informationen für alle gewährleistet sein kann.

