Der Deutsche Aktienindex (DAX) verzeichnet eine beeindruckende Entwicklung im Zuge der aktuellen Jahresendrally. Getrieben von Spekulationen um die US-Zinspolitik sowie positiven Konjunkturdaten, konnte der DAX heute kurzzeitig die Marke von 24.500 Punkten überschreiten. Die Bestmarke von 24.639 Punkten scheint in greifbare Nähe zu rücken, was Anleger und Experten gleichermaßen optimistisch stimmt.
Diese positive Entwicklung im vierten Quartal wird durch die schwachen Arbeitsmarktzahlen in den USA zusätzlich beflügelt. Die Aussicht auf mögliche Zinssenkungen seitens der US-Notenbank Fed aufgrund der Arbeitsmarktlage verstärkt die Stimmung am Aktienmarkt. Nicht nur der DAX profitiert von dieser Stimmung, sondern auch die Nasdaq-Börse, die ihren Rekordlauf fortsetzt.
Interessante Unternehmensnachrichten ergänzen das Bild: Tesla verzeichnet trotz rückläufiger Verkaufszahlen einen Absatzrekord, während das geplante Stahl-Joint-Venture zwischen Thyssenkrupp und EPG geplatzt ist. BASF plant einen Aktienrückkauf und entscheidet sich, das Katalysatorengeschäft länger zu behalten. Stellantis verzeichnet positive Absatzzahlen und Wachstumstrends in den USA, während OpenAI mit einer Bewertung von 500 Milliarden Dollar für Aufsehen sorgt.
Die Aussicht auf die Jahresendrally erscheint vielversprechend, doch die anhaltende Unsicherheit aufgrund des US-Shutdowns und der politischen Lage in den USA sorgen für Vorsicht. Mögliche Datenverzögerungen könnten auch die Fed beeinflussen, trotz der aktuellen positiven Entwicklungen am Aktienmarkt.

