In Deutschland gibt es deutliche Preisunterschiede bei den Tankstellen zwischen Ost- und Westdeutschland. Das Bundeskartellamt hat festgestellt, dass die Preise im Osten teilweise deutlich höher sind als im Westen. Es wurden Preisunterschiede von bis zu 20 Cent pro Liter festgestellt. Zudem variieren die Preise auch je nach Tageszeit und Region.
Im Osten kostete ein Liter Superbenzin durchschnittlich 1,80 Euro oder mehr, im Westen und Süden hingegen nur circa 1,70 Euro oder weniger. Preisunterschiede von bis zu 20 Cent pro Liter zwischen Ost und West wurden festgestellt. Wettbewerbshüter planen eine Untersuchung der hohen Preisdifferenzen in Ostdeutschland. Tank-Apps nutzen Daten der Markttransparenzstelle des Kartellamts und ermöglichen Verbrauchern günstige Tankmöglichkeiten zu finden.
Verbraucher in Ostdeutschland zahlen teilweise deutlich höhere Preise für Kraftstoffe als Verbraucher im Westen. Die Preisunterschiede können je nach Region und Tageszeit variieren. Die Empfehlung zur Nutzung von Tank-Apps soll Verbrauchern helfen, günstige Tankmöglichkeiten zu finden und so die Anbieter mit fairen Preisen zu belohnen.

