Der Bundestag hat den Haushalt für das Jahr 2025 beschlossen, der Ausgaben von über 500 Milliarden Euro und eine Neuverschuldung von 140 Milliarden Euro vorsieht. Wichtige Details und Fakten des Haushaltsplans beinhalten unter anderem eine geplante Ausgabensumme von etwa 502,5 Milliarden Euro, was rund 25 Milliarden Euro mehr als im Vorjahr bedeutet. Die Neuverschuldung soll sich auf insgesamt 140 Milliarden Euro belaufen, wovon fast 82 Milliarden Euro im Kernhaushalt eingeplant sind.
Eine signifikante Erhöhung der Verteidigungsausgaben um 10 Milliarden Euro im Vergleich zum Vorjahr wurde beschlossen. Zudem wird ein 500 Milliarden Euro Sondervermögen für Investitionen in Klimaschutz und Infrastruktur eingerichtet. Über ein Drittel der Gesamtausgaben sind dem Bereich Arbeit und Soziales zugeordnet.
Die Diskussionen über Sozialreformen und die Verteidigungsausgaben werden weitergeführt, während der beschlossene Haushalt vorerst Planungssicherheit bis zum Jahresende bietet. Dennoch bleibt die Debatte über die finanzielle Ausrichtung der Zukunft bestehen und wird weiterhin intensiv geführt.
Auch interessant:

