Der Deutsche Aktienindex (DAX) zeigt weiterhin Schwäche im Vergleich zu den Rekordständen an der Wall Street. Während die US-Notenbank Fed Pläne zur Zinssenkung bekannt gibt, verzeichnet der DAX eine Stagnation unterhalb von 24.000 Punkten.
Die US-Aktienmärkte befinden sich auf einer Rekordjagd, was positive Auswirkungen auf die Aktienmärkte in Asien hat. Dennoch sinken die Ölpreise, während Gold weiterhin gefragt bleibt.
Unternehmensnachrichten von Schwergewichten wie Deutsche Telekom, Warner Bros. Discovery, Boeing und Adobe prägen ebenfalls die Finanzwelt. Gleichzeitig sorgt eine Untersuchung zur Sicherheit von KI-Chatbots für Kinder für Gesprächsstoff.
Ein unerwarteter Vorfall bringt zusätzliche Turbulenzen: Die Verzögerung des Batteriewerks von Hyundai in den USA aufgrund einer Razzia der Einwanderungsbehörde verdeutlicht externe Einflüsse auf die Industrie.

