Das Technische Hilfswerk (THW) feiert sein 75-jähriges Bestehen und zeigt sich als unverzichtbare Stütze im weltweiten Bevölkerungsschutz. Mit rund 88.000 ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern spielt das THW eine entscheidende Rolle in Krisensituationen und Naturkatastrophen. Eine besondere Betonung liegt auf der engen Bindung zwischen den Helfern und ihren treuen Begleitern, wie Stephanie Jansen und ihrer Hündin Hope.
Ursprünglich in Bonn im Jahr 1950 von Otto Lummitzsch gegründet, hat sich das THW zu einem globalen Akteur entwickelt. Die Einsatzgebiete umfassen den Zivilschutz, die Katastrophenhilfe und internationale Unterstützung. Die familiäre Atmosphäre und die bedeutsame Rolle des Ehrenamts prägen das THW, während die Herausforderungen durch den Klimawandel zu einer Zunahme von Notfällen führen.
Durch regelmäßige Übungen bereiten sich die Helfer auf vielfältige Szenarien vor, um effektiv helfen zu können. In Zeiten, in denen Solidarität und Engagement gefragt sind, zeigt das THW eine beispiellose Einsatzbereitschaft und Verbundenheit. Die ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer sind das Herzstück dieser Organisation, die weltweit als Symbol für Mut und Zusammenhalt steht.